Leistungen und Medaillen glänzen beim 6. Glarumer Mühlen-Cup

Erfolgreicher Heimwettkampf: Glarumer Turnerinnen glänzen in eigener Halle 

Am vergangenen Wochenende war die kleine heimische Glarumer Turnhalle Austragungsort eines spannenden und hochkarätigen Wettkampfes und wurde zur großen Bühne für die Welt der Turnerinnen aus nah und fern. Der TuS Glarum richtete die 6. Auflage des beliebten „Glarumer Mühlen-Cups“ aus und konnte Gastvereine aus dem gesamten Bereich Weser-Ems begrüßen. Insgesamt 11 Clubs ( TV Emden, SV Sparta Werlte, TuS Ofen, TuS Augustfehn, Stedinger Turnverein Berne, TuS Detern, TV Papenburg, TV Huntlosen, SG Cleverns-Sandel, TuS Oestringen und der Gastgeber TuS Glarum) entsandten Aktive nach Schortens-Glarum, um sich in einem Freundschaftwettbewerb zu messen. Der Ausrichter konnte sage und schreibe knapp 150 Anmeldungen verzeichnen. Organisator und TuS Vorsitzender Reinhard Milter: „ Ich habe mit gutem Zuspruch gerechnet, aber nicht mit dieser Anzahl. Das ist Rekord und nicht zu toppen, allein schon aus Kapazitätsgründen, denn leider ist die kleine Halle für einen solchen Ansturm nicht ausgelegt.“ Daraufhin hat das Orgateam den Wettkampf konsequenterweise in drei Durchgänge geteilt, um somit die einzelnen Phasen für alle, Zuschauer und Athletinnen, erträglich zu gestalten. 

Im ersten Durchgang stand die Kür auf dem Plan. Die Glarumer, aber auch die befreundeten Oestringer Turnerinnen konnten dabei ihre ganze Klasse unter Beweis stellen und beeindruckten sowohl die Kampfrichter als auch das Publikum mit ihren Leistungen. Mit sauber ausgeführten Übungen, beeindruckender Präzision und Eleganz sicherten sie sich viele der Podestplätze. Besonders an den Geräten Balken und Boden überzeugten die Glarumerinnen mit nahezu fehlerfreien Darbietungen und hohen Punktzahlen. Im Altersband 2005 und älter machten die Gastgeberinnen das Rennen unter sich aus und sicherten sich die Plätze 1 (Raja Schroeder), Platz 2 (Lena Yersin) und Platz 3 (Amke Harms). Schroeder erreichte die Tagesbestleistung am Boden und Yersin am Barren. In der Altersgruppe 2009 – 2010 überzeugten Sophie Movschev und Emilie Müller (beide TuS Glarum) mit den Plätzen 1 und 2. Movschev belegte die Tageshöchstnote am Sprung. Die Oestringerinnen  Marlie Kleihauer und Sophie Strutz erreichten in ihrer Wertungsklasse ebenfalls die Plätze 1 und 2. Kleihauer lieferte eine nahezu fehlerfreie Kür am Boden ab und durfte sich über sehr wenig Abzüge freuen. Auch Pia Breitkopf (TuS Oestringen) feierte einen grandiosen Sieg in ihrer Klasse 2012 – 2013. 

In der zweiten Runde durften sich die Jüngsten in die verschiedenen Altersbändern im turnerischen Wettstreit messen. Für viele von ihnen war es die erste Wettkampferfahrung überhaupt, sie waren bis in Haarspitzen motiviert und aufgeregt wie selten. Milter meint dazu: „so eine Situation kann man nicht im Training simulieren. Wettkampf funktioniert nur in „ECHT“. Und deshalb sind Wettkämpfe so wichtig!“  Für den Heimverein gab es auch hier zahlreiche Gründe zur Freude. Ella Handzlik begeisterte im Jahrgang 2016 mit Bestleistungen an allen vier Geräten und erzielte damit auch eine Traumnote im Gesamtergebnis. Aber auch ihre Vereinskameradinnen Lilyana Sprenger (Platz3), Sophie Philipp (Platz5) sowie Belèn Werth und Darya Bauer (beide Platz 8) und Lina Wingenbach (Platz10) schlugen sich sehr wacker im Wettkampf. 

Die Glarumerin Josie Funk startete in der Klasse Jahrgang 2015 und sicherte sich im Gesamtklassement den Silberrang. Am Boden und Balken erreichte sie Bestnoten in ihrer Wertungsklasse. Lea Seeger erreichte mit soliden Leistungen  Platz 8 und Dana Sukach durfte sich über Platz 10 freuen. Auch im jüngsten Altersband 2017 und jünger konnten die Eltern die beeindruckenden Leistungen ihrer Schützlinge hautnah miterleben. In einem großen Starterfeld von 20 Turnerinnen erreichten die Glarumerinnen Sophia Kruse, Lotta Müller und Lotta Stickdorn die Plätze 10, 9 und 8.  Leni Schiller vom TuS Oestringen schaffte es sogar aufs Podest und hätte, wenn nicht ein kleines „Bodenpech“ passiert wäre, den Goldrang erreicht. 

Im dritten Durchgang durften die etwas „Älteren“ ihre Kräfte messen und konnten zeigen, über welchen Leistungsstand sie verfügen. In den Jahrgangsstufen 2014, 2013, 2012 und 2011 konnten die Turnerinnen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und sich den Kampfrichterinnen präsentieren. Der Gastgeber schickte im Jahrgang 2012 / 2011 acht Turnerinnen an den Start. Maila Ueck setzte ein Signal und erreichte Platz 3, darüber hinaus  platzierte sie mit einer 16,05 (von 17 möglichen Punkten) den besten Sprung ihres Jahrganges. Kea Schulze behauptete sich noch im oberen Drittel und belegte mit starken Leistungen Platz 6. Laura Bünting und Feemke zum Brook belegten gute Mittelfeldplätze. Micah Cohen, Mila Sukach und Ina Behrends erreichten Platzierungen in der zweiten Hälfte, freuten sich aber über ihre gesammelte wertvolle Wettkampferfahrung. 

Im Jahrgangsband 2013 konnte die mit Aufregung kämpfende Glarumerin Ida Künken ebenfalls mit überzeugenden Leistungen Platz 3 erreichen und den ersehnten Pokal nach Hause bringen. Angelina Chernychko und Emma Hinzmann belegten solide Mittelfeldplätze (Plätze 14 und 15) in einem sehr engen Ergebnisfeld. Auch wenn es für  Ebba Oldewurtel und Oleksandra Pyzh diesmal nicht für eine vordere Platzierung gereicht hat, überzeugten beide mit ihrer positiven Einstellung und ihrem unermüdlichen Einsatz. 

Die heimische Atmosphäre und die lautstarke Unterstützung des Publikums gaben den Turnerinnen zusätzlichen Auftrieb. Eltern, Freunde und Fans sorgten für eine tolle Stimmung, die den Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis machte. Besonders emotional war der Moment, als die Lokalmatadorin Zoey Müller in ihrem Jahrgang 2014 nach ihrem Auftritt am Boden mit frenetischem Beifall gefeiert wurde – ein Gänsehautmoment für alle Anwesenden. Ihre Tagesbilanz spricht für sich: erste Siegerin im Jahrgang, beste Bodenübung des Tages in der Pflicht, zweitbeste Balkenübung, zweitbeste Sprungnote und zweitbeste Gesamtwertung des Tages!

Nachwuchstalent Smilla Libor schaffte mit ihren Leistungen auf Anhieb Platz 5. Auch Daaje Grabbe, Nila Walther und Hannah Altermann Zeigten großen Einsatz und erreichten tolle Einzelergebnisse in ihren jeweiligen Übungen. Sie freuen sich auf die kommenden Wettkämpfe im nächsten Jahr.

Milters Blick nach vorne: „Mit diesen herausragenden Ergebnissen haben sich unsere Turnerinnen nicht nur selbst belohnt, sondern auch viel Selbstvertrauen für die kommenden Wettkämpfe getankt. Der nächste Wettkampf ist bereits in Planung, und mit diesem Schwung wollen sie auch dort wieder um die Podestplätze kämpfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen zu diesen großartigen Leistungen! Es macht mich und mein Trainerteam stolz!

Ein besonderer Dank gilt auch den vielen Helfern, die den Wettkampf möglich gemacht haben. Von der Organisation über die Betreuung bis hin zum Catering – die Veranstaltung war ein voller Erfolg, auch abseits der sportlichen Leistungen.“